Sydney und Blue Mountains
7 Tage Sydney und Umgebung
Nach dem doch recht langen Hinflug von über 20 Stunden verbrachten wir die ersten 4 Tage in Sydney, um unseren Jetlag zu überwinden, und machten einen kurzen Abstecher in die Blue Mountains.
Der Hinflug verlief zum Glück auch wie im Flug, weil wir beide fast den ganzen Flug verschlafen haben. Aber wir waren trotzdem froh, als wir endlich samt Gepäck in unserem Hotel in Sydney ankamen.
Hinflug
17. Feb. 2003, Montag
Los ging’s 19:04 mit der S-Bahn vom Goldberg zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Wir bekamen ein richtiges Abschiedskomitee von Familie und Freunden. Nach der langen Vorbereitung waren wir erleichtert und froh, dass es nun endlich losging!

Mit dem ICE von Stuttgart nach Frankfurt von 19:51 – 21:05. Das war noch sehr angenehm und ging super schnell vorbei.
Nachdem wir in dem sehr modernen und großen Frankfurter Flughafen dank der guten Beschreibung ziemlich schnell unseren Terminal und den Check-In-Schalter gefunden haben, war unser Check-In bei Quantas Terminal 2 pünktlich um 21:30. So leer sieht man den Frankfurter Flughafen sicher selten. Aber wir waren auch so gut wie die letzte Maschine die noch startete an diesem Tag.
Abflug war dann endlich mit etwas Verspätung um 0:10.
Unser erster Flug war sehr ruhig und verging wirklich ruckzuck. Kaum waren wir an Bord gab’s erst mal etwas zu Essen (mitten in der Nacht!) und dann wurden die Schlafutensilien verteilt und die Lichter ausgemacht. Und dann flogen und flogen wir.

Unsere Boeing 747-400 war ziemlich neu und recht gut ausgestattet mit Video-Bildschirmen und Kreditkarten Satellitentelefon an jedem Platz. Man konnte verschiedene Kinofilme ansehen (davon in Deutsch: The Ring, My Big Fat Greek Wedding), Musik hören oder seine Flugroute und aktuelle Position beobachten. Zu der Zeit habe ich zwar etwas gedöst, aber ich glaube, wir sind ziemlich nahe an Bagdad vorbei geflogen. Mal sehen auf welcher Route wir zurück fliegen werden.
18. Feb. 2003, Dienstag
Zwischenlandung in Singapur war dann um 12:00 Uhr (18:00 Ortszeit) und der Weiterflug bereits wieder um 20:00 Uhr (Ortszeit) nach Sydney. Zwischen den Flügen blieb gerade noch Zeit mal kurz aufs Klo zu gehen.
Der 2. Flug war dann leider nicht mehr so ruhig. Ein ständiges Geruckel den ganzen Flug über. Aber zum Glück nur nach rechts und links und nicht nach oben und unten. Da war wohl schon das schlechte Wetter in der Luft, welches wir die nächsten Tage auch am Boden zu spüren bekommen sollten.
Tag 1 Ankunft in Sydney
19. Feb. 2003, Mittwoch
Die Landung in Sydney erfolgte pünktlich um 06:20 Uhr.

Nach der Einreise und Quarantäne-Check ging es mit dem Zug in die City zu unserem Hotel. Hier gleich mal eine Anmerkung: Nehmt euch gleich ein Tagesticket für 13 $. Mit dem Tagesticket kann man in Sydney alle Busse, Züge und Fähren benutzen. Oder wenn ihr vorhabt den Sydney Explorer Pass zu nehmen, da ist der Airportbus mit drin.
Im Travelodge Hotel haben wir dann erst mal unser Gepäck deponiert und mussten nun die Zeit überbrücken, bis wir auf unser Zimmer konnten (um 14:00 Uhr und es war gerade mal 9:00 Uhr).
Also machten wir uns auf den Weg in die City. Spaziergang durch den Hyde Park zur Oper und haben dabei erste exotische Eindrücke gesammelt. Dann weiter entlang am Circular Quay und über die George Street zurück zum Hotel.
Völlig übermüdet haben wir erst mal ausgiebig geduscht und wollten uns um 15:30 nur kurz ausruhen. Daraus wurde dann aber nichts, und wir haben durchgeschlafen bis zum Morgen um 03:30. Nach 12 Stunden Schlaf waren wir dann ausgeschlafen und bereiteten uns auf den Tag in Sydney vor.
Tag 2 Hafenrundfahrt und Taronga Zoo
20. Feb. 2003, Donnerstag

Um 08:00 Aufbruch in die Stadt. Erst mal einen Kaffe in einem der unzähligen Starbucks Cafes, die es an jeder Ecke gibt, und Sandwiches als Frühstück.
Wir haben uns den Sydney Pass für 3 Tage gekauft und als Auftakt um 10:30 mit der Fähre die einstündige Morning Harbour Cruise durch den Hafen gemacht.
Danach haben wir zu Fuß den alten Stadtteil „The Rocks“ erkundet. Von dort am Brückenpfeiler der Harbour Bridge vorbei bis zum höchsten Punkt von Sydney, wo sich das astronomische Observatorium befindet.
Um 14:15 ging’s mit der Fähre rüber zum Taronga Zoo, der ganz nett, aber nicht unbedingt sehenswert war.
17:00 Rückfahrt mit der Fähre und mit dem Bus ins Hotel, wo wir uns erst mal wieder ausruhen und duschen mussten.
Leider sind wir dann wieder eingeschlafen, so dass wir auch den zweiten Abend in Sydney erst mal verschlafen haben. Entweder hatten wir den Jetlag noch in den Knochen, oder die Hitze machte uns noch zu schaffen.
Tag 3 Sydneys Märkte und das Aquarium
21. Feb. 2003, Freitag
Heute gönnten wir uns das Frühstück im Hotel, weil es draußen richtig regnete und wir keine Lust hatten, im Nassen herum zu laufen. Wir hofften noch auf Besserung.
Also sind wir erst mal für eine Stunde ins Internet Cafe gegangen, um unsere E-Mails zu lesen und zu schreiben.
Aber der Regen wollte nicht aufhören. So entschlossen wir uns, die einstündige Stadtrundfahrt mit dem Sydney Explorer bis zum Circular Quay zu machen und anschließend das Queen Victoria Building zu besichtigen.

Das Queen Victoria Kaufhaus ist zweifellos eines der schönsten der Welt (und wir bekamen keine nassen Füsse!). Draußen regnete es mittlerweile in Strömen.
Wir suchten als nächstes überdachte Sehenswürdigkeiten und kamen so zu Paddy’s Market in der Nähe von Chinatown. In einer riesigen Halle werden hier an unzähligen Ständen vom Kitsch und Kruscht bis zu Sonnenbrillen und Klamotten alles verkauft.
Aber der Regen wollte immer noch nicht aufhören. Von Chinatown liefen wir mangels Bus bis zum Sydney Aquarium im strömenden Regen (Regenschirm hatten wir logischerweise nicht dabei).
Für so einen schlechten Tag war das Aquarium genau das Richtige. Und es war wirklich absolut sehenswert! Die Höhepunkte sind sicherlich das Haifischbecken, durch das man in einer durchsichtigen Plexiglasröhre mitten durch gehen kann, und ein wirklich riesiges Becken, in dem das Barrier Reef nachgebildet ist. Für Leute, die noch nie Schnorcheln oder Tauchen waren, ist der Anblick sicher sensationell. Wir freuen uns schon jetzt wie wahnsinnig auf das echte Barrier Reef und das Tauchen dort.
Als wir raus kamen hatte es aufgehört zu regnen. Da wir jedoch immer noch etwas durchnässt waren, beschlossen wir ins Hotel zurückzugehen und auf den weg dorthin nochmals im Internet Cafe vorbeizuschauen.
Tag 4 Rocks Market, Bondi Beach
22. Feb. 2003, Samstag

Nachdem der Tag heute wieder mit sehr schlechtem Wetter anfing (sehr regnerisch und Nebel), sind wir wieder zum Queen Victoria Building gelaufen, um eine Tageskarte zu kaufen, weil wir unseren Sydney Pass für besseres Wetter aufsparen wollten.
Dort entdeckten wir zufällig einen fantastischen Buchladen nur über Science-Fiction und Fantasy. Von „Star Trek“ über „Der Herr der Ringe“ gab es eine riesige Auswahl, einfach traumhaft. Obwohl wir eigentlich viele Bücher dabei haben, habe ich noch den neuen Stephen King (Black House) mitgenommen.
Mit dem Bus ging’s wieder zum Circular Quay und von dort aus haben wir zu Fuß den Rocks Market besichtigt. Ein wirklich sehr schöner Markt (mit Überdachung) mit viel Kunsthandwerk. Danach sind wir mit dem Bus weiter bis Paddington, wo am Wochenende ein weiterer bekannter Markt stattfindet.
Da wir schon in der richtigen Richtung unterwegs waren, sind wir mit dem Bus weiter bis zum berühmtesten Strand von Sydney gefahren: dem Bondi Beach. Hier hellte das Wetter sogar etwas auf, und wir bekamen die Sonne zu sehen. Deshalb sind wir zu Fuß an der Küste entlang bis Bronte Beach gewandert und von dort aus zurück mit dem Bus. Die Küste hier direkt an der City ist einfach herrlich.

Nach einer kurzen Essenspause im Hotel ging’s wieder zu Fuß zur Central Station, um uns dort nach dem Weg zu unserem Kea Camper Verleih zu erkundigen. Und das war auch gut so. Denn die Kea Station in Sydney liegt weit außerhalb in einem Vorort und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln recht schwer erreichbar.
Mit dem Bus ging es wieder zum Circular Quay und von dort aus zu Fuß durch den Botanischen Garten und den Hyde Park zurück ins Hotel.
Tag 5 Blue Mountains
23. Feb. 2003, Sonntag
Der Tag fing heute wieder früh an, da wir aus unserem Hotel in Sydney ausziehen und unseren Camper für die nächsten 16 Tage abholen mussten.
Abmarsch war um 8:00 Uhr, die Fahrt zu unserem Camper war jedoch etwas schwieriger als wir dachten. Zuerst mit dem Zug, dann mit dem Bus und nochmals mit dem Bus, bis wir endlich da waren.
10:30 Uhr ging’s dann erst mal zu Aldi, wo wir uns mit den Grundnahrungsmitteln eindeckten. Danach mussten wir leider erst mal wieder zurück in die City fahren, weil wir ja noch unser Gepäck vom Hotel abholen mussten.
Puh geschafft! Jetzt geht’s Richtung Blue Mountains. Dort haben wir uns erst mal auf dem Katoomba Falls Caravan Parc für die Nacht eingemietet. Da war dann allerdings erst mal Feierabend, weil es mal wieder in Strömen regnete.
Ganz schön nervig. Wir hoffen also auf besseres Wetter!

Tag 6 Wanderung in den Blue Mountains
24. Feb. 2003, Montag
Aufstehen um 7:00 Uhr. Juhu! Endlich blauer Himmel, zumindest zwischen den Wolken. Aber der Dauerregen hat schon mal aufgehört. Also wir schnell unter die Dusche, und ab geht’s zu unserer ersten Trekkingtour in die Blue Mountains. Um 9:00 Uhr rollten wir vom Campingplatz.

Unsere Tour ging vom Picknickplatz, in der Nähe vom Campingplatz, entlang des „Prince Henry Cliff Walks“ zu der berühmtesten Felsformation der Blue Mountains, den „Three Sisters“. Dann hinunter ins Tal über eine sehr steile in den Fels gehauene Treppe, die „Giant Stairway“, mit angeblich 1000 Stufen. Am Fuß der Felswand führt der Rundweg („Federal Pass Walking Track“) zurück. Der Weg nach oben zurück auf das Plateau führt über „Furber Steps“ mit Ausblick auf den „Katoomba Falls“, einen herrlichen Wasserfall. Und zurück zu unserem Camper.
Puh geschafft!! Insgesamt dauerte die Tour mit ausgiebigen Foto- und Filmpausen gut 4,5 Stunden. Das Wetter war ziemlich bewölkt, weshalb es zum Wandern angenehm kühl (20 °C) war.
Nach der anstrengenden Tour mussten wir allerdings noch zurück nach Sydney. In Hoffnung auf besseres Wetter hatten wir den dritten Tag des „SydneyPass“ für morgen aufgespart. Die Fahrt zurück durch die vielen Vororte von Sydney war dann auch extrem anstrengend, vor allem wegen der nervigen Suche nach dem Campingplatz an der Botany Bay. Der Campingplatz war mit fast 40$ unverschämt teuer und ziemlich heruntergekommen, aber dafür unschlagbar nahe an der Innenstadt.
Tag 7 Fotoshooting in Sydney
25. Feb. 2003, Dienstag
Da das Wetter während unserer ersten Tage in Sydney so enttäuschend war, entschlossen wir uns, noch einen Tag für diese tolle Stadt dranzuhängen.
Und es hat sich gelohnt: Heute war ideales Sonnenschein-Wetter mit blauem Himmel pur. Und so verbrachten wir den ganzen Tag mit Foto- und Filmaufnahmen von der Oper, der Harbour Bridge und der Skyline.

Eigentlich hatten wir auch noch eine Hafenrundfahrt geplant. Aus Zeitgründen sind wir dann aber nur nach Manly übergesetzt, um auch diesen bekannten Vorort von Sydney zu besuchen. Dieser Vorort hat zwei Strände, einer am Ozean und der andere am Naturhafen.

Zweifellos der Höhepunkt des Tages war der Sonnenuntergang vor der Sydney Skyline und der Oper mit der Harbour Bridge.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.